Beim letzten Treffen unseres Lesekreises zum Thema Krieg und Frieden konnten wir 3 neue Teilnehmerinnen begrüßen und die Lektürevorschläge waren wieder so interessant wie vielseitig.
Hier die Auflistung der vorgestellten Bücher:
- Briefe der Liselotte von der Pfalz, (von Versailles aus, verzweifelt über die Zerstörung der Heimat)
- Die ganze Stadt ist abgebrannt von Roland Vetter und eine Broschüre übers Heidelberger Schloss liefert den historischen Hintergrund dazu.
- Watership Down, von Richard Adams, die Geschichte des Exodus einer Sippe von Kaninchen, Schlachten, Abenteuer und Bewährungsproben, bis zum glücklichen Einzug in ein Land des Friedens.
- Auf dünnem Eis, von Charles Todd, ein historischer Krimi mit einem Ermittler, der nach Teilnahme am 1. Weltkrieg am posttraumatischen Belastungssyndrom leidet.
- Lied eines Sommers, Eva Ibbotson, Entwicklungsgeschichte einer jungen Frau vor dem Hintergrund des 2. Weltkriegs.
- Das biographische Buch von Shri Martaji Journey within befasst sich mit inneren Frieden durch Meditation.
Übrigens, der Roman Tell von Joachim Schmidt, der beim unserer Runde im Oktober vorgestellt wurde, hat schon eine weitere sehr angetane Leserin gefunden. Wunderbar, wenn Tipps und Vorschläge gleich so gut ankommen!
Den nächsten Lesekreis am 1.Dezember werden wir den Regionalkrimis widmen. Spannendes aus der nächsten Umgebung oder der großen weiten Welt, Sie haben die Qual der Wahl.
Ich bin schon gespannt auf Ihre Empfehlungen und freue mich aufs nächste Mal.
Bis dahin, herzliche Grüße
Silke Möhren
jeweils von 15:30 bis 17:00 Uhr
am Donnerstag, 20. Oktober und 17. November 2022
Wir unterstützen Sie bei Ihren neuen und alten Projekten.
Sie bringen das Material und die Zeit mit, wir unsere Erfahrung.
Es wird nicht nur gestrickt, es kann auch gehäkelt werden.
Wir bitten um eine Spende für den Freundeskreis der Bibliothek Neckarau.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte um Voranmeldung unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beachten Sie die gültigen Coronaregelungen
Treffpunkt: Stadtbibliothek Mannheim, Zweigstelle Neckarau,
Heinrich-Heine-Str. 2, 68199 Mannheim
Hier finden sie unseren Flyer.
„Stressige Familienzeit? Macht es euch doch leicht!“
Vertrauen und Verbundenheit im Familien-Alltag stärken
Die Psychologin Frau Dr. Heinemann zeigt wieder an humorvollen Sprach-Beispielen wie Eltern, Großeltern und alle Interessierten ihre Kinder in diesen unruhigen und unsicheren Zeiten sprachlich wohlwollend begleiten können.
WIE mit Kindern gesprochen wird spielt eine große Rolle und erspart viel Stress, so dass auch genügend Zeit zum Erholen bleibt.
Wie das geht erfahren Sie am:
Mittwoch, den 12. Okt. 2022 von 19.30 Uhr bis ca. 21 Uhr
In der Stadtbibliothek Mannheim, Zweigstelle Neckarau, Heinrich-Heine-Str. 2
Referentin: Frau Dr. Petra Heinemann, Dipl. Psychologin
Eintritt frei. Es wird um Spenden für den Freundeskreis der Wilhelm-Wundt-Bücherei gebeten.
Hier finden sie unseren Flyer.
Wir unterstützen Sie bei Ihren neuen und alten Projekten.
Sie bringen das Material und die Zeit mit, wir unsere Erfahrung.
Es wird nicht nur gestrickt, es kann auch gehäkelt werden.
Wir bitten um eine Spende für den Freundeskreis der Bibliothek Neckarau.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist bitte um Voranmeldung unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beachten Sie die gültigen Coronaregelungen
Hier finden sie unseren Flyer.